Es war einmal ein kleines Mädchen, das sich in den Wald begab. Ein rotes Käppchen auf dem Kopf verhalf diesem Mädchen zu ihrem Namen: Rotkäppchen. Auf dem Weg in den Wald – zur kranken Großmutter – ignoriert das Mädchen die Warnungen der Mutter …
Der Rest der Geschichte ist vermutlich Geschichte, denn „Rotkäppchen“ von den Gebrüdern Grimm gehört eher in die Kategorie „public knowledge“ als die Bezeichnung „Off-Sprecher“ das tut. Trotzdem haben wir dir mit diesem Beispiel gezeigt: Auch beim Märchen Rotkäppchen gab es schon einen Off-Sprecher, der anno dazumal als Erzähler bezeichnet wurde.
Aus dem Erzähler wurde der Off-Sprecher
Und mit dieser neumodischen Bezeichnung ging nicht nur die Modernisierung der Erzählerperspektive einher, sondern auch ein komplett neues Feld für uns – und all jene, die ebenfalls professionelle Off-Sprecher vermitteln.
Einen Off-Sprecher braucht du immer dann, wenn du etwas zu erzählen oder zu berichten hast, diese Worte allerdings nicht eine bestimmte Person im geschriebenen Werk als wörtliche Rede wiedergibt, sondern eben ein neutraler Berichterstatter: der Erzähler. In Fachkreisen wird der Off-Sprecher häufig auch als Voice-over bezeichnet und kommt natürlich nicht nur beim Erzählen von Geschichten zum Einsatz. Auch um beispielsweise ein Erklärvideo im richtigen Ton und mit der passenden Betonung zu besprechen, ist dieser Sprecher die richtige Wahl.
Off-Sprecher gibt es für jede Erzählsituation
Der Off-Sprecher kann ein Märchenerzähler mit tiefer Stimme sein – den braucht es, um ein Märchen wie Rotkäppchen zu erzählen. Der Off-Sprecher kann aber auch agil, hipp und jung sein – wenn es darum geht, eine Trickfilmgeschichte zu erzählen. Für Werke mit regionalen Inhalten sind Off-Sprecher mit Dialekt eine gute Wahl.
Wie du den Sprecher findest, der zu deinem Werk passt? Mit uns ist das ganz einfach:
- ✅ Die Wahl des Off-Sprechers: Zeig uns, was du geschrieben hast und wir schlagen dir die passende Stimme zu deinem Projekt vor. Mithilfe von Probeaufnahmen kannst du dir einen Eindruck von den Off-Sprechern verschaffen und dann auswählen.
- ✅ Die Perfektionierung deines Werks: Um aus einem sehr guten Schriftwerk eine sehr gute Vertonung zu zaubern, können wir gemeinsam überlegen, ob es hier und da Optimierungspotential an deinem Werk gibt. Wir wollen, dass du mit deinem vertonten Werk ebenso viele, wenn nicht gar mehr Zuhörer, erreichen kannst wie du Leser vielleicht bereits begeistert hast.
- ✅ Die technische Umsetzung: In Abhängigkeit davon, wofür du einen Off-Sprecher brauchst, finalisieren wir das Werk mit dir gemeinsam. Damit ein Erklärvideo oder Produktvideo fundierte Erläuterungen und Eigenschaften vermitteln kann, gilt es die meist animierten Grafiken und die Stimme des Off-Sprechers aufeinander abzustimmen. Für ein Hörbuch mit einem Off-Sprecher, weiteren Akteuren und musikalischen Special-Effects nutzen wir das Equipment eines professionellen Tonstudios. Dort können wir übrigens auch einzelne Tonspuren überarbeiten, wenn du bereits Material produziert hast.
Unser Off-Sprecher setzt Deine Intention im gesprochenen Werk um
Deine inhaltliche Intention, die Worte des Off-Sprechers und unser technischen Know-how können viele Inhalte gekonnt in Worte fassen und damit in Szene setzen. Nutze die Chance, dass unsere Off-Sprecher deine Inhalte einer großen Schar an Zuhörern zugänglich machen.