Redaktionsplan erstellen – Wie geht das?

Bekannt aus

Bekannt aus IHK
biz-digital-marketing-SEO-Marketing

Möchtest Du einen Redaktionsplan erstellen, dann triffst Du eine kluge Entscheidung. Denn professionelle Redaktionspläne gehen mit einer soliden Datenbasis fürs eigene Online-Marketing, Präzision und Messbarkeit in der Verbreitung der Inhalte sowie Ordnung innerhalb des Unternehmens einher. Die Mehrwerte, die ein klar definierter und übersichtlich visualisierter Redaktionsplan bringt, erfordern zunächst etwas Präzision und Mühen beim Redaktionsplan erstellen.

    Analysen bilden die Grundlage

    Das datengetriebene Marketing ist nicht nur den Big Playern möglich, sondern auch kleineren Unternehmen und Redaktionen. Diese Möglichkeit muss beim Redaktionsplan erstellen im Rahmen umfassender Analysen wahrgenommen werden. Denn nur auf zuverlässigen Daten basierende Pläne werden Erfolg verbuchen. Speziell für den Redaktionsplan sind die Keyword-Analysen, Analysen der User-Experience sowie die inhaltlichen Analysen der Konkurrenz erforderlich.

    • ✅ Keyword-Analysen: Es werden durch den Einsatz von SEO-Tools die wichtigsten Kennzahlen gewonnen, wozu u. a. Suchvolumina, CPC und Wettbewerb gehören.
    • ✅ Analyse der User-Experience: Hinter jedem Keyword verbirgt sich eine Intention des Nutzers, die bei der Erstellung eigener Inhalte zu diesem Keyword berücksichtigt werden muss.
    • ✅ Inhaltliche Analysen: Sofern zu dem Keyword bereits Konkurrenz existiert, sind die Webseiten der führenden Konkurrenten inhaltlich zu analysieren, um die eigenen Inhalte dichter und reichhaltiger zu formulieren.

    Diese drei Analysen bilden mehr als eine solide Grundlage fürs Redaktionsplan erstellen. Sie sind auch für weitere Schritte des Marketings, wie z. B. den Backlink Aufbau, von Bedeutung. Ein Beispiel veranschaulicht Dir, was gemeint ist: Zur Generierung von Backlinks existiert die Skyscraper-Strategie. Diese fußt darauf, dass Konkurrenten die Backlinks abgeworben werden, indem Du deren Website-Inhalte qualitativ und mengenmäßig übertriffst. Dann wird der Backlink-Partner der Konkurrenz kontaktiert und auf die eigenen besseren Inhalte verwiesen. Idealerweise entscheidet er sich gegen den Konkurrenten und für einen Backlink zu Deiner Webseite.

    Du suchst nach einem Dienstleister, der alle umfangreichen Analysen fürs Redaktionsplan erstellen abdeckt?

    Redaktionsplan erstellen

    Der Plan: Workflows für reibungslosen Ablauf

    Einen Plan zeichnen Präzision und Messbarkeit aus. Beide Aspekte sind erst sichergestellt, wenn beim Redaktionsplan erstellen ein Workflow festgehalten wird. Dieser Workflow hat die Aufgabe, die W-Fragen abzudecken:

    • 👉 Wer? Es werden sämtliche Verantwortliche aus der Redaktion eingetragen und zugleich die Verantwortlichen, von denen die Redaktion abhängig (z. B. SEO-Abteilung) ist.
    • 👉 Welche? Eine Auflistung der Aufgaben, die einzelne Personen aus der Redaktion, die Redaktion insgesamt und weitere Beteiligte haben, wird vorgenommen.
    • 👉 Wann? Zu welchem Zeitpunkt neue Texte, neue Analysen, neue Bilder und neue Online-Schaltungen der Texte erfolgen, ist einer der wichtigsten Punkte beim Redaktionsplan erstellen. Denn dadurch werden Messbarkeit und Monitoring der gesetzten Ziele sichergestellt.
    • 👉 Wie? Diese W-Frage lässt sich breit deuten. Eine Deutungsmöglichkeit besteht in der Art der Kommunikation: Wie kommunizieren wir, wenn einzelne Aufgabenbereiche abgeschlossen sind und die nächsten Arbeitsschritte anstehen?

    Die Analysen bilden fürs Redaktionsplan erstellen die Basis – keine Frage! Sie illustrieren, wie die einzelnen Keywords strukturiert und Kategorien auf Websites mit Inhalten bestückt werden. Aber erst bei dem Festhalten eines klaren Workflows ist ein Plan vorhanden, der präzise und messbar ist. So lassen sich Defizite ausmachen und – sofern notwendig – wird den Verantwortlichen auf die Finger gehauen, um sie auf den Fehler aufmerksam zu machen.

    Idealerweise wird dieser Plan nicht nur schriftlich festgehalten, sondern auch zur optimierten Lesbarkeit visualisiert. Das Redaktionsplan erstellen wird durch Visualisierungen mit Mind-Mapping-Tools vereinfacht. Weitere Methoden der Visualisierung sind Excel-Tabellen und spezielle Redaktionsplaner. Professionelle Programmierer entwickeln des Öfteren zum Redaktionsplan erstellen bei größeren Projekten eigene Anwendungen, die sie mit einem CMS (Content-Management-System) oder anderen Systemen verknüpfen, um höhere Automatisierungsgrade bei dem Projekt zu realisieren.

    Redaktionsplan erstellen und in sonstiges Marketing eingliedern

    Der Redaktionsplan dient der Planung der Inhalte auf der Website und beeinflusst maßgeblich die organischen Rankings. Die im Zuge des Redaktionsplan erstellen gewonnenen Daten sind allerdings ebenso für das sonstige Marketing nützlich. So lassen sich aus den Keyword-Analysen Strategien für die Schaltung bezahlter Suchmaschinenwerbung (SEA) ableiten. In unserem Beitrag zur Suchmaschinen-Platzierung wurde außerdem die Relevanz des Social-Media-Marketing angesprochen. Die Social Signals auf Webseiten spielen jüngsten Erkenntnissen zufolge eine zunehmende Rolle in der Suchmaschinenoptimierung. Dementsprechend empfiehlt es sich, beim Redaktionsplan erstellen nicht nur die Redaktion einzubinden, sondern möglichst viele Verantwortliche aus anderen Bereichen des Unternehmens. Dadurch wird sichergestellt, dass sich der Redaktionsplan stimmig in das gesamte Online-Marketing eingliedert und eine konsistente Linie entsteht. Dies überzeugt Website-Besucher und erschließt neue Perspektiven.

    Willst Du deinen Traffic
    langfristig steigern?

    Gerne kannst Du mit uns in Kontakt treten und gemeinsam mit Dir erstellen wir eine kostenlose IST-Analyse von Deiner Webseite.

    Weitere Beiträge

    Genieße mit uns viele Vorteile

    Notfall-Support
    per WhatsApp

    Eigener Ansprechpartner

    Ohne Vertragsbindung

    Transparente
    Prozesse

    Ergebnisorientiert

    BIZ-Digital-Marketing

    Du möchtest Deine Webseite analysieren lassen? Klicke hier

    oder direkt 

    Dein Ansprechpartner: Dennis Benz
    info@biz-digital-marketing.de
    +49 (0) 173 432 12 16 auch per WhatsApp

    Uns vertrauen 100+ Kunden weltweit

    Uns vertrauen 100+ Kunden weltweit