Schritt 2: Jetzt kannst du einen neuen Nutzer hinzufügen. Klicke auf den blauen Button „Nutzer hinzufügen“.

Schritt 3: In diesem Schritt musst du nur die E-Mail des Nutzers eingeben, damit er Zugriff auf deine Google Search Console erhält.
Im letzten Schritt: Vergiss nicht, die Berechtigungen entsprechend einzustellen, um technisches SEO durchführen zu können. Der Eingeladene benötigt die Berechtigung „Uneingeschränkt“.

Beschreibung der Berechtigungen:
Jeder, der eine Website in der Search Console nutzt, bekommt eine spezifische Berechtigung zugewiesen:
- Inhaber: Diese haben die volle Kontrolle über die Website in der Search Console. Sie können andere Nutzer hinzufügen oder entfernen, Einstellungen anpassen, sämtliche Daten einsehen und alle Tools nutzen. Mindestens ein bestätigter Inhaber ist erforderlich, damit andere Nutzer auf die Website zugreifen können. Es gibt zwei Arten von Inhabern:
Bestätigter Inhaber: Personen, die die Inhaberschaft mithilfe eines Tokens nachweisen, z. B. durch das Hochladen einer HTML-Datei auf die Website.
Delegierter Inhaber: Personen, denen ein bestätigter Inhaber den Inhaberstatus ohne Bestätigungstoken verleiht. Ein Inhaber (bestätigt oder delegiert) kann diese Personen in der Nutzerverwaltung der Search Console hinzufügen oder entfernen.
- Uneingeschränkter Nutzer: Diese Personen können alle Daten einsehen und bestimmte Maßnahmen ergreifen.
- Eingeschränkter Nutzer: Diese Personen haben Zugriff auf die meisten Daten, können jedoch nicht alle Maßnahmen ergreifen.
- Partner: Partner können auf bestimmte Daten zugreifen oder im Namen der Website spezifische Aufgaben ausführen. Im Gegensatz zu Website-Inhabern und -Nutzern können Partner nicht direkt auf das Search Console-Konto oder die Daten zugreifen, haben aber spezifische Rechte basierend auf der Art der Verknüpfung, z. B. über den Chrome Web Store. Weitere Informationen zu Verknüpfungen findest du hier.