Ratgeber schreiben

Bekannt aus

Bekannt aus IHK
biz-digital-marketing-SEO-Marketing

Ratgeber sind ein beliebtes Werkzeug vieler Webseitenbetreiber, um den eigenen Kunden möglichst einen hohen Mehrwert zu bieten. Besonders in der Sparte Online-Handel kann man erkennen, dass sich das Aufkommen an Ratgebern vermehren.

    Der Ratgeber hat viele Vorteile, denn er wertet den Shop oder auch die Webseite auf. Nun ist es jedoch nicht ganz einfach, einen Ratgeber schreiben zu wollen. Damit dieser wirklich gut ist und auch den SEO-Standards entspricht, musst Du Dich an einige Fakten halten.

    Ratgeber schreiben: Was macht einen guten Ratgeber aus?

    Stellen wir uns zusammen einmal die Frage, was einen wirklich guten Ratgeber ausmacht. Schaust Du Dich im Internet um, kannst Du rasant erkennen, dass viele der sogenannten Ratgebertexte in Wahrheit Werbebotschaften sind. Möchtest Du einen Ratgeber schreiben, solltest Du Dir also merken, dass dieser den Leser informiert und qualifiziert. Oberflächliche Tipps sind hier fehl am Platz. 

    Deswegen sollte ein guter Ratgebertext unter anderem Anleitungen enthalten, Tipps aufzeigen, Lösungen vorstellen oder Vergleiche beinhalten. Schreibst Du einen Ratgeber, muss dieser den Kunden und Leser so stark informieren, dass er danach etwa eine sinnvolle Kaufentscheidung treffen kann. 

    Ratgeber bestehen jedoch nicht nur aus Text, sondern auch aus Grafiken und Videos, wenn diese für das Thema passend sind. 

    Merke Dir:

    • ✅ Ein Ratgeber muss sinnvoll aufgebaut sein.
    • ✅ Er muss das Thema zu 100 % abdecken.
    • ✅ Grafiken, Bilder und Videos sind wünschenswert.
    • ✅ Versteckte Kaufempfehlungen sind weniger sinnvoll.

    Hinweis: Das Wort Ratgeber umfasst sehr viele Textformen. Das können beispielsweise Webseitentexte sein, die in einem Blog eingefügt sind. Ein Ratgeber kann jedoch auch ein Buch sein, welches über einen Verlag veröffentlicht wird. Bücher als Ratgeber sind in den letzten Jahren sehr beliebt geworden.

    Guter SEO Text

    Wer darf Ratgeber schreiben?

    Wer darf einen Ratgeber schreiben? Verfassen darf einen Ratgeber jeder, der sich dazu in der Lage fühlt. Leider können das nur die wenigsten Autoren. Grundsätzlich werden Ratgeber entweder von Webseitenbetreibern, Textern oder Marketingagenturen verfasst. Es gibt für das Ratgeber schreiben keine spezielle Bezifferung, wer diese Texte schreiben darf und wer nicht.

    Ein Spezialist zu einem Thema kann ebenso Bücher schreiben oder einen Ratgeber schreiben, wie der Autor, der Texter oder der Journalist. Speziell bei Büchern gibt es eine Berufsgruppe, die sich Ghostwriter nennt. Sie schreiben Ratgeber-Bücher im Auftrag.

    Ratgeber schreiben Tipps

    Möchtest Du einen Ratgeber schreiben oder verfassen lassen, dann sollte eines direkt zu Beginn besprochen werden-die Zielgruppe. Wer seine Zielgruppe nicht kennt, der wird auch nicht die passenden Fragen stellen. Du darfst also Deine Zielgruppe analysieren, um herauszufinden, was sie wollen, was sie suchen und welcher Lesetyp sie sind.

    Hinweis: Jeder Mensch konsumiert sein Wissen auf andere Weise. Der eine sucht sich ein Buch beim Amazon, der nächste schaut sich ein Video an und der Dritte besucht einen Blog. Egal, welche Form des Ratgebers Du nutzen möchtest, Du musst wissen, was Deine Zielgruppe sucht. Das erfährst Du am besten, in dem Du sie kennenlernst. Durch Foren und Social Media ist das besonders einfach.

    Weitere Tipps für das Ratgeber schreiben:

    1. Formuliere Deine Texte immer einfach. Verzichte auf zu lange Absätze, zu wenig Informationsgehalt oder Fremdwörter.
    2. Informiere Deine Leser des Ratgebers nur über neuste Erkenntnisse. Deswegen ist es auch enorm wichtig, den Ratgeber immer wieder zu überarbeiten.
    3. Bitte verwende beim Ratgeber schreiben nur seriöse Quellen. Schaue Dir also bitte genug Webseiten und Informationen an, damit Du auch wirklich sicher sein kannst, dass die Fakten stimmen.
    4. Der Ratgeber darf praktisch sein. Das heißt, der Inhalt sollte schnell erfasst werden und der Leser bekommt Ratschläge und Praxistipps.
    5. Schlussendlich sollte die Struktur stimmig sein und der Text darf gefunden werden. Das ist natürlich nur möglich, wenn dieser suchmaschinenoptimiert ist.

    Ratgeber schreiben Vorlage / Aufbau

    Der Aufbau eines Ratgebers sollte stimmig sein. Du darfst nicht nur die Themen allumfassend behandeln, sondern auch den Aufbau des Ratgebers beachten. Beim Erstellen von Ratgebern ist es deswegen enorm wichtig, sich vorher Gedanken über die Struktur zu machen. Das gilt für den Content einer Webseite oder für Bücher, die als Ratgeber erscheinen.

    Egal, welche Themen Du abdecken möchtest, achte immer auf die optische Darstellung. Regelmäßig kann man erkennen, dass Fließtexte einfach auf den Webseiten veröffentlicht werden. Das schreckt den Besucher jedoch ab und er schließt die Seite schnell wieder. Wird ein Ratgeber veröffentlicht, sollte dieser so gut strukturiert sein, dass er auf allen Endgeräten gelesen werden kann und dem User auch schnell Informationen übermittelt.

    Jeder Ratgeber für eine Webseite sollte so aufgebaut sein:

    • 👉 Headline: Sie gibt das Thema wieder, sollte jedoch ansprechend sein.
    • 👉 Text: Achte darauf, dass die Abschnitte nicht zu lang sind. Bitte keine Fließtexte verwenden, sondern mit Absätzen arbeiten.
    • 👉 Zitate: verwende Zitate oder hebe Fakten in Deinem Text hervor. Diese lockern auf und können den User direkt eine Information wiedergeben.
    • 👉 Tipp-Boxen: Ein Tipp, ein Ratschlag oder andere Fakten lassen sich in Boxen einbauen. Diese sind farblich zu verdeutlichen, damit der User sie schneller erfasst.
    • 👉 Grafiken: Werte den Ratgeber beim Schreiben mit Bildern und Grafiken auf. Diese dürfen natürlich zum Thema passen.
    • 👉 Checklisten/ Anleitungen: Führe Deinen Leser und unterstütze ihn, wenn er mehr über ein Thema wissen möchte. Mit Checklisten oder Anleitungen geht das hervorragend.

    Bei einem Buch sieht die Struktur etwas anders aus, aber auch hier können die wichtigsten Elemente wie Checklisten, Infoboxen und gute Headlines genutzt werden.

    Hinweis: Achte beim Ratgeber schreiben immer auf mehrere Überschriften. Diese sollten in der Struktur H1, H2, H3 und H4 sein.

    Warum Ratgeber schreiben lassen

    Hast Du das Gefühl, mit dem Ratgeber schreiben überfordert zu sein, dann nutze die Hilfe der Autoren oder Texter. Ein guter Ratgeber muss immer klar ausformuliert sein. Wer sich diesen Fakt nicht zutraut, kann sich Hilfe suchen. Es gibt einige Gründe, warum Du Deinen Ratgeber verfassen lassen solltest.

    Sobald Dir das Wissen oder die Zeit fehlt, ist es ratsam, einen Experten heranzulassen. Traust Du es Dir nicht zu, die Inhalte strukturiert und informativ zu formulieren, dann kannst Du den Ratgeber schreiben lassen.

    Wann sollte man Ratgeber schreiben lassen

    Einen Ratgeber schreiben lassen ist eine der einfachsten Wege, wenn man an Menschen mit Erfahrung gerät. Einen Ratgeber schreiben lassen kannst Du beispielsweise, wenn Du folgende Punkte bemerkst:

    • ✅ Zeitmangel
    • ✅ Probleme bei der Wortwahl
    • ✅ Grammatik und Rechtschreibung sind nicht optimal
    • ✅ Inhalte sind nicht ausgereift.

    Vor allem der Zeitmangel ist für viele Unternehmen der wichtigste Grund, um einen Ratgeber schreiben zu lassen.

    Willst Du deinen Traffic
    langfristig steigern?

    Gerne kannst Du mit uns in Kontakt treten und gemeinsam mit Dir erstellen wir eine kostenlose IST-Analyse von Deiner Webseite.

    Weitere Beiträge

    Genieße mit uns viele Vorteile

    Notfall-Support
    per WhatsApp

    Eigener Ansprechpartner

    Ohne Vertragsbindung

    Transparente
    Prozesse

    Ergebnisorientiert

    BIZ-Digital-Marketing

    Du benötigst Beratung für Deine Webseite? Klicke hier

    oder

    Dein Ansprechpartner: Dennis Benz
    info@biz-digital-marketing.de
    +49 (0) 173 432 12 16 auch per WhatsApp

    Uns vertrauen 100+ Kunden weltweit

    Uns vertrauen 100+ Kunden weltweit